Werke von Carl Ebert kaufen
Carl Ebert
Link zur Biographie
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Ebert_(Maler)Weitere Informationen
Der Maler Carl Ebert wurde 1821 in Stuttgart geboren. Seine Eltern verstarben früh. Carl konnte jedoch mit der Hilfe seiner Verwandten zwischen 1835 und 1845 an der Königlichen Kunstschule Stuttgart bei Gottlob Friedrich Steinkopf und Johann Friedrich Dieterich studieren und folgte zunächst ihrer klassizistischen Landschaftstradition.
Er zog 1846 nach München, wo er als Privatschüler von Eduard Schleich dem Älteren seine Ausbildung fortsetzte und oft die Münchener Pinakothek besuchte, wo er sich mit den Werken niederländischer Meister befasste. Schon 1842 hatte er von München aus mit Carl Rottmann eine Reise in das bayerische Gebirge unternommen. Er widmete sich nun ausschliesslich der Landschaftsmalerei. 1851 lernte er in Paris die französische Pleinairmalerei der Schule von Barbizon kennen. Diese Erfahrungen leiteten ihn bei seinem weiteren künstlerischen Schaffen, und es gelang ihm auch, diese mit der von ihm geliebten niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts zu verbinden. Sein Pinselstrich wurde lockerer- und skizzenhafter. Manche seiner Arbeiten erinnern gar an diejenigen des Malers Díaz de la Peña.
Der Wald, dessen Schutz und Erhabenheit, dessen idyllische Lieblichkeit mit seinen Licht- und Schattenbereichen, seiner Stille er verehrte und liebte, wurde zu seinem bevorzugten Hauptmotiv und Kunstwerk.
Gemeinsam mit Malern u.a. mit Eduard Schleich dem Älteren und Carl Morgenstern unternahm er zahlreiche Studienreisen nach Italien, Frankreich, Belgien und Holland. 1855 und 1867 besuchte er die Weltausstellung in Paris.
1876 waltete Ebert als Jurymitglied der Prüfungskommission für die Jubiläumsausstellung im Münchner Glaspalast. Er erhielt vom König Karl von Württemberg als Auszeichnung das Ritterkreuz des Kronenordens. Von König Ludwig II erhielt er eine Pemsion.
Seine letzte große Reise führte ihn 1881 nach Bosnien. Er kehrte von dieser Reise geschwächt zurück. Er verstarb 1885 in München.